Kommunionhelfer
Wir tun was!
Zum Tag des Ehrenamtes am 5.12.2015 stellte die SRZ 3 Fragen an ehrenamtlich Tätige.
Auch in unserer Pfarrei gibt es seit vielen Jahren Ehrenamtliche, die ihren Dienst im Stillen, ohne große Beachtung von der Öffentlichkeit, verrichten:
Jeden Sonntag Dienst
Andrea Lammerich (52) aus Hannesreuth
steht stellvertretend für drei
weitere Kommunionhelferinnen:
Rita Kordein, Franziska Ertl und Silvia
Nowak.
Frau Lammerich, wo und seit
wann engagieren Sie sich ehrenamtlich?
Andrea Lammerich: Wir halten abwechselnd
jeden Sonntag um 9.15
Uhr in der Seniorenwohnanlage St.
Stephanus in Edelsfeld eine Kommunionfeier
ab. Unterstützt werden
wir dabei von Annamarie Harrer
und Martina Birner, die beim
Abholen und zurückbringen der Senioren
helfen. Ich selbst bin seit
zwei Jahren dabei.
Was treibt Sie an? Was ist Ihre
Motivation?
Andrea Lammerich: Selbst in einer
Großfamilie mit Groß- und Urgroßeltern
aufgewachsen, sehe ich es als
selbstverständlich an, auch alten
Leuten die Möglichkeit zu geben,
am kirchlichen Leben teilzunehmen.
Als besonders berührend
empfinde ich die Dankbarkeit und
Freude, die zurückkommt.
Wie sehen Sie die Zukunft des
Ehrenamts?
Andrea Lammerich: Um die Zukunft
des Ehrenamtes ist mir nicht
bange: Es wird immer Menschen
geben, die sich gerne für ihre Mitmenschen
engagieren. Der Dienst
wird in Edelsfeld schon fast seit der
Eröffnung angeboten. Und so hoffe
ich natürlich, dass es für mich, beziehungsweise
uns auch einmal
Nachfolger gibt